- 2018 – 2021 Arbeit als freiberuflicher Coach/Supervisor für Jugendhilfeeinrichtungen, Pflegeeinrichtungen, Inobhutnahmeeinrichtungen, Verbände, Vereine
- AWO, BBW, Jugendhaus Leipzig, Lebenshilfe Grimma, Stadt Leipzig, Independent Living, u.a.
- 2021 Spielleitung und Regie für das EU – Projekt YDMS im Rahmen von Erasmus+
- 03/2019 Spielleitung und Regie des soziokulturellen Theaterprojektes Bolzplatz – ein Fussballtheaterprojekten mit Jugendlichen aus dem Kiez
- 11/2019 Spielleitung und Regie für „Der Hecht im Karpfenteich – eine Seniorenheim Liebeskomödie“ mit dem Seniorentheater des soziokulturellen Zentrums Die VILLA.
- 10/2019 Autor und Regie für „Social Wurmloch“ im Ost-Passage Theater
- 2018 – 2019 Spielleitung und Dozent für das EU – Projekt „Perform Action“ im Rahmen von Erasmus+
- 11/2018 Leitung und Ausrichtung des deutschsprachigen Playbacktheatertreffens im Ost – Passage Theater Leipzig
- 03/2018 Spielleitung und Regie von „Das dramatische Feuilleton“ eine Produktion des Seniorentheaters des soziokulturellen Zentrums, Die VILLA.
- 2018 Gründungsmitglied und Vorstand des Ost – Passage Theater e.V. (dem Nachbarschaftstheater im Leipziger Osten)
- 2017 – 2019 3jährige Ausbildung zum Coach/Supervisor am IPP-Leipzig (Institut für praktische Psychologie Leipzig)
- Co-Leitung, -Autor, -Regie – des Forumtheaterprojektes „Voigt-Weine: Tradition und Zukunft“, Forumtheaterprojekt gegen den Rechtsruck in Deutschland, Premiere 16.06.2017, Michaeliskirche.
- seit 2016 Leitung der Seniorentheatergruppe des soziokulturellen Zentrums „Die VILLA“, Premiere der Stückentwicklung „Tulpen im Winter“, 10.12.2016 Kellerbühne der VILLA.
- 04/2016Autor und Regisseur des Theaterstücks „Wildwexel“, Premiere 01.04.2016, Dachtheater Haus Steinstrasse
-
06/2015 Workshopleitung „Spielend Deutsch lernen“ für das Goetheinstitut in Omsk (Sibirien/RU) anlässlich des Jahres der Deutschen Sprache und Literatur in Russland.
-
Masterclass Imrotheater für das Lyzejskij Theater in Omsk. Dozent.
-
05/2015 Premiere „Der stumme Krieg“, 09.05.2015 im Gewandhaus Leipzig, ein soziokulturelles Projekt mit Zeitzeugen und dem Gewandhauschor, anlässlich des Kriegsendes vor 70 Jahren. Projektleiter, Autor, Dramaturg.
-
12/2014 2. Preis des „Chemnitzer Theaterpreis für junge Dramatik“ für das Theaterstück „Social Wurmloch“. Autor: Matthias Schluttig.
-
11/2014 Premiere von „Free Syrian Angst“ein dokumentarisches Theaterstück von und mit syrischen Flüchtlingen. Ein Projekt des Ost-Passage Theater und der VILLA. Gefördert vom Fonds Soziokultur und der sächsischen Kulturstiftung. Projektleiter, Stückentwicklung, Regie.
-
11/2014 „Nachwuchsführungskräftetraining“im Diakonischen Werk
-
11/2014 Workshopleitung „Meine Rolle im Team“ für die Mitarbeitervertretung der Diakonie
-
10/2014 Workshopleitung zum Thema „Anderssein, Diskriminierung und Gewalt“, Oberschule Brandis
-
05 & 08/2015 Psychodramaleiter für ein Selbsterfahrungsseminar für Master-StudentInnen der FH Merseburg „angewandte Sexualwissenschaften“
-
06/2014 Workshopleitung „Teamrollen“ für den Fachtag der Diakonie.
-
10/2013 – 10/2016 Aufbau und Gründung des „MÜZIK-STÜDYO.74“ – der Musikschule für junge Bands im Leipziger Osten. Ein Projekt des soziokulturellen Zentrums „Die VILLA“, gefördert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Projektleiter.
-
09/2013 Premiere von „Tod eines Steuerfahnders“.Ein dokumentarisches Theaterstück über die hessische Steuerfahnderaffäre. Projektleitung, Stückentwicklung, Regie.
-
12/2012 „Märchenwiese“Regie und Theaterpädagogik für das inklusive Kindertheaterprojekt an der Albert-Schweizer Schule mit Kindern mit und ohne Beeinträchtigung
-
03/2012 – 08/2012 Regie und Projektleitung des DramaVision Sommertheater 2012 in der Substanz: Lysistrate. Premiere 19.07.2012
-
06/2012 – 12/2012 Leitung und Regie der Mundartbühne Borna
-
06/2012 „(Angst-) frei reden / Professionell aber authentisch“ Kommunikationsseminar für UnternehmerInnen
-
06/2012 Leitung einer Psychodrama-Selbsterfahrungsgruppe zum 10- jährigen Jubiläum des 1. Ostdeutschen Psychodrama- Institutes „Surplus“
-
05/2012 Juror beim Career-Slam des Career-Center Leipzig
-
04/2012 – 06/2012 Coaching und Dramaturgie/Drehbuch für „Supermom-kick- off“ ein Filmprojekt von/mit/über allein erziehende Mütter, gefördert von „EU – lifelong learning“
-
seit 02/2012 Leitung und Moderation des ersten Leipziger Playbacktheater-Ensembles, mit regelmäßigen Auftritten
-
Seit 04/2011 Leiter des Projektes „GO EAST“. Ein Projekt im Rahmen der „Stärken vor Ort“ – Förderung mit Frauen mit Migrationshintergrund, durchgeführt im Leipziger Osten. In Kooperation mit dem internationalen Frauenverein Leipzig, dem OFT Rabet und dem Bürgerverein Leipzig Volkmarsdorf.
-
01/2011 – 08/2011 Regisseur des DramaVision Sommertheater 2011 in der Substanz: „Cyrano de Bergerac“. Premiere 08.07.2011
-
03/2010 – 05/2011 Leiter des Projektes „Schlachtfeld der Seele“. Ein Projekt mit Soldaten der Bundeswehr im Gewandhaus zu Leipzig. Premiere: 07.05.2011
-
04/2011 Psychodramaleiter für ein Selbsterfahrungsseminar für StudentInnen der sozialen Arbeit an der FH Merseburg.
-
01/2011 Regisseur für das Kindertheaterstück „Die gestiefelte Katze“ Premiere 14.01.2011 im Dachtheater Haus Steinstrasse.
-
10/2010 – 10/2011 Elternzeit für die Tochter Ella Schumann.
-
10/2009 – 09/2010 Projektleiter des 1€-Job-Theaterprojektes „Etüden 2010“ im soziokulturellen Zentrum „Die Villa“. Ständige Leitung einer 15-köpfigen Gruppe. 6 Premieren in 12 Monaten.
-
10/2009 – 12/2010 Leitung einer Psychodrama-Selbsterfahrungsgruppe zusammen mit Co-Leiterin Heike Anton
-
09/2009 – 06/2010 Lehrtätigkeit am Europäischen Bildungswerk für StudentInnen der Heil- und Erziehungspflege, „Grundkurs Theaterpädagogik“.
-
03/2009 – 12/2009 Leitung des Jugendtheaterclub Rabet, im Rahmen einer „Stärken vor Ort“ ehem. LOS – Förderung des Jugendamtes der Stadt Leipzig
-
jeweils Juli 2007/08/09 Leiter eines Theaterworkshops für das FSJ-Sachsen Abschlussseminar des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Sachsen in Plothen.
-
09/2008 – 04/2009 Projektleiter des 1€-Job-Theaterprojektes „Egoismus“ im soziokulturellen Zentrum „Die Villa“. Ständige Leitung einer 20-köpfigen Gruppe. Premiere im Spinnwerk des Centraltheater Leipzig.
-
03/2008 – 12/2008 Leitung des Jugendtheaterclub Rabet, im Rahmen einer LOS (Lokales Kapital für soziale Zwecke) – Förderung des Jugendamtes der Stadt Leipzig
-
10/2007 – 03/2008 Spieleitung für das Kindermusical „Die kleine Hexe Katherine“ , initiiert vom Dachverband Altenkultur e.V. .
-
10/2006 – 03/2007 Projektleiter des 1€-Job-Theaterprojektes „Oyssee 2007“ im soziokulturellen Zentrum „Die Villa“. Leitung einer 12-köpfigen Gruppe, bestehend aus russisch-sprachigen MigrantInnen und Deutschen.
-
10/2005 – 03/2006 Projektleiter des 1€-Job-Theaterprojektes „Sein und Werden“ im soziokulturellen Zentrum „Die Villa“. Ständige Leitung einer 15-köpfigen Gruppe von Langzeitarbeitslosen.
-
2001-2005 Leitung des Jugendtheaterclubs III des Schauspielhaus Leipzig.
-
07/2004 Leitung des „Deutsch – Italienischen Theaterlabors DIE MAUER IN UNSEREN KÖPFEN“
-
10/1998 – 02/1999 Arbeit im Magazin der Deutschen Bücherei.
Praktika
08/2004 6 Wochen Praktikum beim Zirkus Probst.
04/2002 Regieassistenz bei Lara Kugelmann in der Schaubühne Lindenfels für eine Tanzperformance mit Blinden und Sehenden.
01/2001 – 06/2001 Regieassistenz in der Theaterfabrik Gera, Theaterpädagogik.